Direkt zum Seiteninhalt

Himmlische Konstellationen von Markus Jehle - KGS Berlin - Körper Geist Seele

KGS Berlin
KGS Berlin
Magazin für Körper Geist und Seele
Magazin für Körper Geist und Seele
Menü überspringen
KGS Berlin
Menü überspringen

Himmlische Konstellationen von Markus Jehle

Service
Himmlische Konstellationen März/April 2025 ... von Markus Jehle
(www.astrologie-zentrum-berlin.de)
Allgemeine Trends
Der Ernst der Lage lässt sich kaum noch leugnen. Doch an welche Grenzen wir auch stoßen, sie sind womöglich nachgiebiger als wir vermuten (Fische-Sonne Konjunktion Saturn am 12.März). Es wird zunehmend deutlich, wo unser Fundament bereits aufgeweicht ist und wir uns in Disziplin üben müssen, um nicht gänzlich den Halt zu verlieren.
Wir werden daran erinnert, dass wir erst dann gut durchstarten können, wenn wir die Dinge zu Ende gebracht und mit dem Vergangenen abgeschlossen haben. „Da war doch noch was?“, flüstert uns das Leben zu, und wir tun gut daran, dieser Frage nachzugehen, bis wir fündig geworden sind. Sämtliche Themen, die im Frühjahr 2025 offen und unbeantwortet bleiben, werden sich noch lange Zeit als Stolpersteine erweisen und einen Neuanfang erschweren (Merkur überquert insgesamt dreimal die sogenannte „kosmische Spalte“, also die Zeichengrenze zwischen Fische und Widder, und zwar am 3. und am 30. März sowie am 16. April).

Spirits
In spiritueller Hinsicht scheint es das Schicksal gut mit uns zu meinen (Fische-Sonne am aufsteigenden Mondknoten in Neptun-Konjunktion am 17./20. März). Uns werden alle Wünsche erfüllt, die der Verbesserung unseres Karmas dienlich sind, sofern unser Ego nicht störend dazwischenfunkt. Transzendenzerfahrungen sind möglich, jedoch nicht zwingend.

Psyche
Unser Wille geschehe, koste es, was es wolle (Löwe-Mars Opposition Wassermann-Pluto am 27. April). Alles, was wir zu erzwingen versuchen, fällt auf uns selbst zurück. Es steht viel auf dem Spiel, womöglich auch zu viel. Allmählich zeigt sich das wahre Ausmaß des Schadens, den unser Zorn und unsere blindwütige Rachsucht in den vergangenen Monaten angerichtet haben.

Kommunikation
Klartext reden ist angesagt (Merkur in Widder vom 3. bis 30. März). Das kann uns zu hitzigen Debatten verleiten. Was wir zu sagen haben, muss unmissverständlich und lautstark zum Ausdruck kommen, sonst werden wir nicht gehört und ernst genommen. Der Gebrauch des Imperativs kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, wo wir nichts oder nur wenig zu melden haben. Vieles muss jedoch mehrfach angesprochen werden, ehe es das nötige Gehör findet (Merkur rückläufig vom 15. März bis 7. April). Wir sind schusseliger als sonst, und manches, was uns durch die Finger rutscht, können wir ohnehin vergessen. Was bleibt, wenn die Verwirrungen und Unklarheiten sich legen? Vieles, was wir bereits ahnten, wird im April zunehmend konkret und greifbar.

Was zu tun ist
Ginge es nur nach uns, dann hätten wir uns längst zum Helden erkoren (Mars wechselt am 18. April in Löwe, im Trigon zu Widder-Neptun am 20. April). Leider sind wir nicht die Einzigen, die sich zu großen Taten berufen fühlen. Solange wir niemandem ins Gehege kommen, können wir alles tun, was uns beliebt. Doch das zu tun, worauf es ankommt – darin zeigt sich unsere wahre Größe. Und dafür braucht es weder Bewunderung noch Applaus, sondern Mut, Kraft und Stehvermögen.

Lust und Liebe
Es stehen Rückeroberungen an, nicht nur in Liebesdingen (Venus rückläufig vom 2. März bis 13. April). Uns werden die Schätze der Vergangenheit in Erinnerung gerufen. Die kommenden Wochen werden zeigen, inwieweit das, woran wir einst Gefallen gefunden haben, uns immer noch begehrenswert und wertvoll erscheint. Das Unerreichbare schürt unsere Sehnsucht, doch so mancher Zauber ist wohl endgültig verblasst. Selbst dort, wo ein scheinbarer Neuanfang uns lockt, liegen womöglich nur alte Schätze vergraben (Fische-Venus rückläufig in Neptun-Konjunktion am 27. März). Wonach wir uns verzehren, das existiert nur in unseren Träumen. Dies gilt nicht nur für die Liebe, doch dort ist es am deutlichsten zu sehen.




Der Sonne-Mond-Zyklus
Bei jedem Neumond beginnt ein neuer Sonne-Mond-Zyklus, der zu Vollmond, wenn Sonne und Mond sich gegenüberstehen, einen Höhepunkt erreicht. Neumondphasen sind Keimsituationen, in denen unbewusste Prozesse ihren Anfang nehmen, die uns bis zum Vollmond zunehmend bewusst werden. In der abnehmenden Mondphase von Vollmond zu Neumond steht dann die Verarbeitung und Integration im Vordergrund.

Reihenfolge der Abbildungen: oben links ... oben rechts ... unten links ... unten rechts

  • Abb. Vollmond in Jungfrau (14.3.), Opposition Fische-Saturn und -Neptun: Wo sich Ernüchterung breitmacht, wurden zuvor häufig zu viele Flaschen geleert.
  • Abb. Neumond in Widder (29.3.): Was jetzt seinen Anfang nimmt, darf nicht anbrennen, es sei denn, wir mögen es heiß und hitzig.
  • Abb. Vollmond in Waage (13.4.), Opposition Widder-Chiron: Wem dient unser Mut und unsere Wut, uns selbst oder den anderen?
  • Abb. Neumond in Stier (27.4.), Quadrat Löwe-Mars:  Um unser Hab und Gut zu kämpfen, kann uns Kopf und Kragen kosten und sich dennoch lohnen.



Veranstaltungshinweis
Alle Veranstaltungen im Astrologiezentrum siehe Webseite:
Zurück zum Seiteninhalt